„Über das eigen-sinnige Erleben von Wunden.“
Prof. Dr.med. Helmut Milz Der eigen-sinnige Umgang mit Wunden
Neben den Mechanismen der Autoregulation des Organismus, sowie der fachgerechten, „äußeren“ Wundversorgung sind die persönliche, „innere“ Bewältigung von Verletzungen und die vorhandenen Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung an der Wundheilung wichtig.
Im Vortrag werden dazu Aspekte des individuellen Schmerzerlebens, subjektive Vorstellungen und Bilder vom Heilungsprozess, sowie die „eigen-sinnig“ erlebte Kommunikation mit anderen Menschen erörtert. Darüber hinaus werden leicht zu erlernende „Hilfen zur Selbsthilfe“ vorgestellt.

Arzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Allgemeinmedizin; ehemaliger Honorarprofessor für Public Health (Universität Bremen); langjähriger Studien verschiedener Körpertherapien. Vormals Inhouse – Berater der WHO-Europe; Mitarbeit an der Ottawa-Charter für Gesundheitsförderung; war Oberarzt der Psychosomatischen Klinik Roseneck, Prien/Chiemsee; seit 1994 in eigener Praxis als Arzt und Psychotherapeut in Marquartstein, Bayern.
Autor u.a. von Ganzheitliche Medizin; Der wiederentdeckte Körper; Körpererfahrungen ; „Der eigen-sinnige Mensch“ (2019, AT-Verlag, Aarau/München).
